Author Archives: Maren Simon

CORONAS VIELE GESICHTER

Zuerst einmal freue ich mich, wieder online zu sein. Es ist vielleicht einigen wenigen aufgefallen, dass es eine Zeitlang recht still um meine Person geworden war. Das lag daran, dass meine Website im letzten Jahr „gehackt“ worden ist. Wer mich suchte und meinen Namen aufrief, der fand sich automatisch in China wieder, um dort dann billigen Schmuck angeboten zu bekommen. Die Neuaufstellung meiner Seiten gestaltete sich langwierig, denn vieles musste zurückgesetzt und wieder neu und virenfrei, aufgebaut werden. Auch auf […]

Gegensteuern so gut man eben kann

Mit reichlich Natur im Arm lässt sich „Corona“ gerade noch so ertragen. Neben einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung in dieser Zeit, ist es ganz wichtig für mich noch einen anderen „Lebensmotor“ zu besitzen, der mich gleichsam fordert und beglückt – meine Arbeit. Ich fuhr deshalb auch bei eisigen Minusgraden und Schnee ohne Zaudern regelmäßig in die 10 km entfernte Werkstatt. Dabei wurde mir wieder bewusst, wie privilegiert ich bin. Ich muss nicht zwischen verschiedenen „Übeln“ entscheiden, ob ich mich zum Beispiel den […]

Worüber schreiben, wenn wenig passiert?

Trotz wiederholter Kontaktbeschränktheit im Herbst, sind erstaunlicher Weise jedoch viele Fotos auf meinem Smartphone entstanden, ich sah sie durch, um einen roten Faden für diesen Text zu finden und wunderte mich. Viel Natur und viel Arbeit, immer im Wechsel, das klingt „gesund“, obwohl rein arbeitstechnisch betrachtet, auch bei mir manches nicht so gut läuft, wie ich es mir wünschte. Kontakte nur mit Maske haben zu dürfen, steht dem Portraitieren von Personen im Wege. Natürlich finde ich trotzdem genug Themen, an […]

Küstenwanderungen in die Steinzeit mit Hund

In diesem September sind wir seit 35 langen Jahren verheiratet, man möchte es kaum glauben. Jedem dazu gewonnenen Ehejahr wird traditionell ein bestimmter Name gegeben; so gibt es „diamantene“, „perlene“, „silberne“ und auch „eiserne“ Hochzeiten, es gibt sogar „grüne“ … Uns beide kümmerte jedoch noch nie, welche Sorte wir gerade begingen. Die eigenartige, auf „Kunst“ verweisende diesjährige Bezeichnung unserer lang währenden, ehelichen Verbindung, ließ mich allerdings interessiert aufhorchen!„Leinwandhochzeit“ wird sie genannt.Früher ließen sich die Eheleute unserer Altersklasse nämlich gern von […]

Angekommen

Bin lange still geblieben, aber ich habe einfach viel zu viele „Haltestellen“, die von mir gedanklich bedient werden wollten und an denen ich mich längere Zeit aufhielt, um zu verweilen. „Stillstand“ heißt daher für mich nicht dasselbe, wie für andere Leute, die entsprechend darunter zu leiden haben. Ich dachte vielmehr in den letzten Monaten intensiver darüber nach, wohin ich mich entsprechend meines Alters, künftig bewegen will und weniger daran, was von mir erwartet wird. Wir werden nicht jünger – an […]

Corona-Virus contra Krone der Schöpfung

Die Einführung des BEDINGUNGSLOSEN GBRUNDEINKOMMENS für alle und jeden scheint die Konsequenz der Stunde innerhalb dieser Krise, in der wir uns gerade befinden und wohl noch für längere Zeit feststecken werden, zu sein. Mit der weltweiten Pandemie werden jetzt all die Probleme deutlich sichtbar, die zugunsten einer funktionierenden Wirtschaft, gern herunter gespielt wurden. Dabei ist es erstaunlich, wie humorvoll die Menschen auf der ganzen Welt mit der verordneten Freizeit und der damit verbundenen Quarantäne, umgehen. Jeden Tag wird man mit neuen […]

Worte zum Sonntag, dem 8. März

Wissenschaftler sind ja bekanntermaßen in der ganzen Welt unterwegs und sicherlich bringen sie manchmal auch von ihren Reisen, etwas Unvorhergesehenes mit, Coronaviren eventuell. Aber ich denke, wir sind noch rechtzeitig vor dieser Gefahr und aus einem schönen Anlass heraus, nach Jena gefahren. Die 14 Tage Inkubationszeit sind bald um und wir sind ohne Symptome, doch die bösen Viren können uns mit ihrer Anwesenheit, noch immer überraschen! Ich spüre es im Halse deutlich kratzen, aber wahrscheinlich hat das andere Gründe. Beim […]

Wie viele sind wir und wenn ja, wird es reichen?

Mit Sorge verfolgte ich, wie schnell alles vonstatten ging. Gewisse Sachverhalte ließen mich jedoch seit längerem schon aufhorchen. Während um mich herum nun die Welt vollends auseinanderbricht, sitze ich  inmitten meines Scherbenhaufens und füge diese Scherbenstücke zu neuen Konstellationen zusammen. Überall brennt es, die Emotionen überschlagen sich und Menschen gehen auf die Barrikaden. Die Gesellschaft zerfällt in ihre Einzelteile und alle machen mit, obwohl sie dies nicht wollen. Ich komme nicht umhin besorgt festzustellen, dass sämtliche, unser Dasein bestimmende Lebensbereiche, […]

Neujahrskunst vom Hundekind

Der Weihnachtsast aus dem Wald bleibt noch eine Weile hängen, denn die vielen kleinen Lämpchen daran wärmen unser Gemüt an dunkleren Tagen und auch am Abend, wenn die Sonne nicht scheint. Strohsterne sind sein einziger Schmuck, obwohl ich Weihnachtsbaumkugeln liebe. Ich mache es wie Mr. Bean und kaufe immer nur eine, höchstens drei. Auf diese Weise kam in den letzten Jahren eine kleine, ungewöhnliche Sammlung zustande. Einen Weihnachtsbaum – weder künstlich noch lebendig – haben wir aber trotzdem nicht, um sie alle […]

Die SIMON in Suhl

Eine sehr schöne Ausstellungseröffnung liegt hinter mir, voller Euphorie hätte ich gern mehr darüber berichten wollen, doch schob sich innerhalb der letzten Wochen manches an ungewöhnlichen Fakten aus Kultur und Politik dazwischen. Die Vermarktung von Kunst treibt immer dreistere Blüten und eine exorbitante Preispolitik nimmt Dimensionen an, die kaum jemand so richtig nachvollziehen kann. Hier nach Möglichkeiten zu suchen, die dumme Käuferschaft mit zu viel Geld, zu überrumpeln liegt nahe, zumal solche Menschen sich in vielen Fällen nur zu Spekulationszwecken […]