Maren Simon | |||
1962 | in Potsdam-Babelsberg geboren | ||
1978-80 | Gärtnerlehre in Werder | ||
1980-82 | Facharbeiter für Zierpflanzen in Caputh Abitur in Potsdam Teilnahme am Zeichenkurs bei Suse Ahlgrimm an der Humboldt-Oberschule in Potsdam | ||
1982-87 | Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, Fachklasse "Buchgestaltung und Typographie", bei den Professoren Gerd Wunderlich und Rolf Münzner. | ||
1987 | Diplom | ||
Seit 1987 | freischaffend tätig | ||
1988 | Geburt des Sohnes | ||
1994 | Umzug nach Göhlsdorf - das Thema "Dach über’m Kopf" und dörfliche Landschaften werden zum Hauptgegenstand meiner Arbeit. | ||
1998 | erste keramische Versuche | ||
2000 | Die figürliche Keramik wird, neben der Malerei, zum wichtigsten Ausdrucksmittel | ||
2001 | Organisation des ersten Bildhauer- und Keramikertreffens in Glindow in Zusammenarbeit mit der Ziegelei Glindow und dem Verein "Gebrannte Erde". Im November werde ich Preisträgerin des bereits zum 7. Male vergebenen J.- R. Hintelmann Kunstpreises in München. | ||
2006 | Eröffnung der Werkstattgalerie in Werder/Havel | ||
2015 | 3. Preis bei der "art figura", Kunstpreis der Stadt Schwarzenberg. |