Die neusten Meldungen lassen meine restlichen Zeilen beinahe überflüssig werden, aber ich stelle sie trotzdem online. Lützerath ist abgehakt, der Ort wurde allein wegen der Millionen, die die Kohle RWE einbringt, platt gemacht. Ob wir diese Kohle tatsächlich zum Einsatz bringen werden, ist fraglich, denn schon überschlagen sich die Meinungen des Für beziehungsweise Dagegen schon wieder. Der LEAG-Chef in Cottbus, kann sich einen früheren Kohleausstieg als 2038 vorstellen, wenn die Kraftwerke auf Wasserstoff umgerüstet würden, dennoch macht Jähnschwalde Negativschlagzeilen; die […]
Richtig kalt ist es geworden. In sämtlichen Baumärkten, in die ich immer mal schauen muss, sind extra Areale abgesperrt worden, darin sich die neuesten weihnachtlichen Accessoires herumtummeln. Natürlich, nicht alles gefällt, manches ist derart weichgespült, dass einem die Lust auf Weihnachten vergeht, es herrschen Lücken, doch vereinzelte Exemplare blieben übrig. Ein herrenloses (damenloses (;-)) Pinguinküken nehme ich mit, das Kleine ist das letzte seiner Art und traurig blickt es mich mit seinen dunklen Knopfaugen aus einer Schachtel heraus an, in […]
Der große, alte Gärtner (von 2013) wirkt in sich gekehrt, ihn kümmert nicht, was zu seinen Füßen kreucht und fleucht und für „Geschwindigkeit“, „Glanz“ und „Spiel“ steht, denn Gottvater ist uneins mit seiner Schöpfung, die solche Sachen braucht! Unser lautes Dasein geht an ihm total vorbei, denn alles Menschengemachte, das wird jetzt – vice versa – von ihm als belanglos erklärt! Der Schöpfer hat angesichts der großen Veränderungen, die wir Menschen angestoßen haben als wir anfingen an seiner Autorität zu […]
Auf den Wassern des Lebens sitzt man gewöhnlich – abgesehen von den Eltern und der Familie, die auch immer in Sichtweite sind – allein in seinem Boot und rudert; manch einer von uns leichtgängiger und die Strömung nutzend, ein anderer eher widerständig und gegen den Strom schwimmend, was schwerer ist. Der Mensch als soziales Wesen sucht sich seine Gefährten, mit denen er einen Teil des Weges gemeinsam rudern will, meistens selber aus. Nur ein Stückweit bestimmt der Zufall, auf wen […]
Hallo ich bin’s mal wieder, Euer Pünktchen. Heute haben sie mich eingesperrt. Weil ich gekläfft habe. Meine Schnauze mitsamt Bart ist mit einem dicken Zopfgummi zugebunden worden. Nun sitze ich bei schönstem Sonnenschein drinnen und bin ziemlich sauer, aber was soll ich machen? Frauchen kann sehr böse werden, denn sie mag das Kläffen leider gar nicht und Herrchen, der mag ein böses Frauchen nicht. Da setze ich mich doch jetzt gleich mal an ihren PC! Denn sie hat Reparaturarbeiten zu […]
„So bildet sich der Mensch / Indem er ja sagt, indem er nein sagt / Indem er schlägt, indem er geschlagen wird / indem er sich hier gesellt, indem er sich dort gesellt / So bildet sich der Mensch, indem er sich ändert / Und so entsteht sein Bild in uns / Indem er uns gleicht und indem er uns nicht gleicht.“ (Berthold Brecht) Wenn es im Leben auf und ab geht, hoch und runter – ohne noch eine verlässliche […]
Wir bekamen sie geschenkt; Matroschkas, jene typisch russischen, bunt bemalten Püppchen aus Holz die, ineinander geschachtelt, das ganze große Land repräsentieren, das eigentlich für seine Wärme und Herzlichkeit bekannt ist. Doch nun fehlen mir die Worte. Diese grausame Politik, deren Zeuge wir momentan werden, wird Auswirkungen auch auf die eigenen Leute im Lande und vor allem, auf die nächste Generation haben, denn das, bringen Kriege so mit sich. Wladimir Putins Hass gegen Andersdenken- und Freiheitsliebende, fällt zunehmend auf die Seinen […]
Der Monat Februar ist traditionell immer mit einigem Schmerz verbunden. Dennoch gibt es parallel dazu, konkret seit 2019, auch Grund zum Feiern. Mein Vater wäre an dem diesjährigen Valentinstag 88 Jahre alt geworden, aber um ihn soll es heute nicht gehen. Ich trage ihn an jedem Tag des Jahres in meinem Herzen mit mir herum. Weil jedoch unser Hund uns so viel Freude bereitet, soll Pünktchen im Mittelpunkt dieses Textes stehen, denn sie wird ebenfalls im Februar, dem elften, drei […]