Tag : Klimawandel

Ein Wort zum Sonntag am Samstag im Ersten

Die neusten Meldungen lassen meine restlichen Zeilen beinahe überflüssig werden, aber ich stelle sie trotzdem online. Lützerath ist abgehakt, der Ort wurde allein wegen der Millionen, die die Kohle RWE einbringt, platt gemacht. Ob wir diese Kohle tatsächlich zum Einsatz bringen werden, ist fraglich, denn schon überschlagen sich die Meinungen des Für beziehungsweise Dagegen schon wieder. Der LEAG-Chef in Cottbus, kann sich einen früheren Kohleausstieg als 2038 vorstellen, wenn die Kraftwerke auf Wasserstoff umgerüstet würden, dennoch macht Jähnschwalde Negativschlagzeilen; die […]

Windkraftanlagen gegen den Klimawandel – was hat das mit mir zu tun?

Ein Beitrag von Dr. Carsten Simon In Deutschland mehrt sich der Widerstand gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien. Auch in meinem Heimatdorf wird gegen Windkraftanlagen mobilisiert. Gleichzeitig versuchen Klimaaktivisten verzweifelt auf die Klimakrise hinzuweisen. Während viele Menschen die Ziele der Aktivisten für richtig halten, wird ihnen doch eine falsche Wahl der Mittel unterstellt. In der Kritik hört man auch heraus, dass nicht verstanden wird, warum sich die „Letzte Generation“ so bezeichnet.  Man hört Stimmen, die das alles als Panikmache einordnen. […]

Abwarten und Teetrinken war gestern …

Auf meinem Arbeitstisch ist immer was los, ich brauche das und möchte es genauso haben, weil mich all diese gesammelten Steine, Objekte, Pflanzen und Tiere, bei meiner Arbeit an meinem Tisch inspirieren. Die Hummel nebenan im Bild, die hatte noch ein schönes Leben bevor sie, förmlich im Fluge, eines natürlichen Todes starb. Ich streichele ihr immer mal wieder im Verlaufe des Tages über ihr Pelzchen, so puschlig niedlich wie sie ist. Man will kaum glauben, dass Hummeln überhaupt zum Fluge […]

Unterwegs auf den Wassern des Lebens

Auf den Wassern des Lebens sitzt man gewöhnlich – abgesehen von den Eltern und der Familie, die auch immer in Sichtweite sind – allein in seinem Boot und rudert; manch einer von uns leichtgängiger und die Strömung nutzend, ein anderer eher widerständig und gegen den Strom schwimmend, was schwerer ist. Der Mensch als soziales Wesen sucht sich seine Gefährten, mit denen er einen Teil des Weges gemeinsam rudern will, meistens selber aus. Nur ein Stückweit bestimmt der Zufall, auf wen […]