Tag : Kunst

Damit sich der Wind dreht … Februar 2025

Damit sich der Wind dreht, wird viel Wind gemacht. Gestern nun die QUADRELL genannte Viererrunde, sozusagen ein „Doppelquartett“ im Duell. Es war spannend und sehr interessant und die vielen Anregungen, die ich mitnahm, beschäftigen mich, wie man hier lesen kann, noch immer. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich der grüne Künstler und Philosoph in dieser Runde mitten drin und von Alphatieren umringt, ganz gut gehalten hat. Streckenweise war die Diskussion sogar unterhaltsam, manchmal allerdings auch anstrengend und einige Male wurde […]

Klima – (k)eine Verhandlungssache

Mission Hoffnung in Raum K2115. Dazu wird als erstes eine Taschenkontrolle notwendig. Ich frage sogleich, ob mein Skizzenblock und die Stifte mit rein dürfen. Wenn ich mich offen gebe und das Schlimmste (mitzeichnen zu wollen) nüchtern anspreche von selbst, wird mir das eventuell nachgesehen, so mein Gedanke. Vorsorglich hatte ich die Trinkflasche aus Glas und mein Taschenmesser zu Hause gelassen, die ich ansonsten auf Reisen, immer dabei habe. Wasser benötige ich, um die Stimme geschmeidig zu halten, das Messer, klar, […]

Stürzen / Aufstehen / Weitermachen

12. August 2024, der Unternehmer Richard Lugner ist tot. Diese Textzeile habe ich gebraucht, um ins Bloggerinnen-Leben zurückzufinden. Ein Abend mit Begleitung in Orange hätte dem Herrn mit dem Zusatz Mörtel im Namen, eigentlich noch zu seinem Glück gefehlt! Allein mein Bekanntheitsgrad hält sich in Grenzen, deshalb war ich für ihn nicht ausfindig zu machen gewesen. Fürs ‚Klima‘ zu sein, das sollte allerdings auch in der feineren Gesellschaft, endlich zum guten Ton dazu gehören (!) so meine Meinung. Was hätte das […]

Bild urheberrechtlich geschützt - Copyright © 2024 by Maren Simon

Erst der SCHADEN, dann die SCHERBEN

DIE SCHLIMMSTE ART DER UNGERECHTIGKEIT IST DIE VORGESPIELTE GERECHTIGKEIT. (Platon) Das Jahresende naht, schon jetzt will darüber nachgedacht werden, welche guten Vorsätze man sich für das kommende Jahr vornimmt und konkret welche Wünsche realistisch wären für 2024 … doch, was wünscht man sich und seinen Mitmenschen in diesen schlimmen Zeiten? Es gibt nur diesen einen Wunsch: FRIEDEN. Denn nur darauf baut alles andere auf. Ohne den historischen Kontext zu hinterfragen und statt der Quelle der Gewalt nur ihre Symptome zu […]

Wie sind wir geworden, was wir heute sind?

In der WG unseres Sohnes hingen damals Postkarten an der Pinnwand, die mir bis heute in Erinnerung geblieben sind: WENN DIE WELT EINE BANK WÄRE, HÄTTET IHR SIE LÄNGST GERETTET! … stand auf der einen und auf einer anderen: SOLLTE_HÄTTE_KÖNNTE_WÜRDE_MACHEN! Und auch das Plakat „HURRA WIR LEBEN“ von Klaus Staeck von 1984 (siehe Bild weiter unten), trifft voll ins Schwarze! Dessen gerahmte Kleinversion (ebenfalls in Form einer Postkarte) begleitete ihn überallhin, wohin es ihn auch verschlug. Das Glas des Rahmens […]

Ein Wort zum Sonntag am Samstag im Ersten

Die neusten Meldungen lassen meine restlichen Zeilen beinahe überflüssig werden, aber ich stelle sie trotzdem online. Lützerath ist abgehakt, der Ort wurde allein wegen der Millionen, die die Kohle RWE einbringt, platt gemacht. Ob wir diese Kohle tatsächlich zum Einsatz bringen werden, ist fraglich, denn schon überschlagen sich die Meinungen des Für beziehungsweise Dagegen schon wieder. Der LEAG-Chef in Cottbus, kann sich einen früheren Kohleausstieg als 2038 vorstellen, wenn die Kraftwerke auf Wasserstoff umgerüstet würden, dennoch macht Jähnschwalde Negativschlagzeilen; die […]

Alle Achtung den letzten Generationen!

Der große, alte Gärtner (von 2013) wirkt in sich gekehrt, ihn kümmert nicht, was zu seinen Füßen kreucht und fleucht und für „Geschwindigkeit“, „Glanz“ und „Spiel“ steht, denn Gottvater ist uneins mit seiner Schöpfung, die solche Sachen braucht! Unser lautes Dasein geht an ihm total vorbei, denn alles Menschengemachte, das wird jetzt – vice versa – von ihm als belanglos erklärt! Der Schöpfer hat angesichts der großen Veränderungen, die wir Menschen angestoßen haben als wir anfingen an seiner Autorität zu […]

Mit „Maushund“ wäre das nicht passiert

Hallo ich bin’s mal wieder, Euer Pünktchen. Heute haben sie mich eingesperrt. Weil ich gekläfft habe. Meine Schnauze mitsamt Bart ist mit einem dicken Zopfgummi zugebunden worden. Nun sitze ich bei schönstem Sonnenschein drinnen und bin ziemlich sauer, aber was soll ich machen? Frauchen kann sehr böse werden, denn sie mag das Kläffen leider gar nicht und Herrchen, der mag ein böses Frauchen nicht. Da setze ich mich doch jetzt gleich mal an ihren PC! Denn sie hat Reparaturarbeiten zu […]

David und Goliath

Wir bekamen sie geschenkt; Matroschkas, jene typisch russischen, bunt bemalten Püppchen aus Holz die, ineinander geschachtelt, das ganze große Land repräsentieren, das eigentlich für seine Wärme und Herzlichkeit bekannt ist. Doch nun fehlen mir die Worte. Diese grausame Politik, deren Zeuge wir momentan werden, wird  Auswirkungen auch auf die eigenen Leute im Lande und vor allem, auf die nächste Generation haben, denn das, bringen Kriege so mit sich. Wladimir Putins Hass gegen Andersdenken- und Freiheitsliebende, fällt zunehmend auf die Seinen […]

Der Hund (mit mir) auf dem Wackelbrett

Der Monat Februar ist traditionell immer mit einigem Schmerz verbunden. Dennoch gibt es parallel dazu, konkret seit 2019, auch Grund zum Feiern. Mein Vater wäre an dem diesjährigen Valentinstag 88 Jahre alt geworden, aber um ihn soll es heute nicht gehen. Ich trage ihn an jedem Tag des Jahres in meinem Herzen mit mir herum. Weil jedoch unser Hund uns so viel Freude bereitet, soll Pünktchen im Mittelpunkt dieses Textes stehen, denn sie wird ebenfalls im Februar, dem elften, drei […]