Tag : Kunst

Gegensteuern so gut man eben kann

Mit reichlich Natur im Arm lässt sich „Corona“ gerade noch so ertragen. Neben einer abwechslungsreichen Freizeitgestaltung in dieser Zeit, ist es ganz wichtig für mich noch einen anderen „Lebensmotor“ zu besitzen, der mich gleichsam fordert und beglückt – meine Arbeit. Ich fuhr deshalb auch bei eisigen Minusgraden und Schnee ohne Zaudern regelmäßig in die 10 km entfernte Werkstatt. Dabei wurde mir wieder bewusst, wie privilegiert ich bin. Ich muss nicht zwischen verschiedenen „Übeln“ entscheiden, ob ich mich zum Beispiel den […]

Worüber schreiben, wenn wenig passiert?

Trotz wiederholter Kontaktbeschränktheit im Herbst, sind erstaunlicher Weise jedoch viele Fotos auf meinem Smartphone entstanden, ich sah sie durch, um einen roten Faden für diesen Text zu finden und wunderte mich. Viel Natur und viel Arbeit, immer im Wechsel, das klingt „gesund“, obwohl rein arbeitstechnisch betrachtet, auch bei mir manches nicht so gut läuft, wie ich es mir wünschte. Kontakte nur mit Maske haben zu dürfen, steht dem Portraitieren von Personen im Wege. Natürlich finde ich trotzdem genug Themen, an […]

Wie viele sind wir und wenn ja, wird es reichen?

Mit Sorge verfolgte ich, wie schnell alles vonstatten ging. Gewisse Sachverhalte ließen mich jedoch seit längerem schon aufhorchen. Während um mich herum nun die Welt vollends auseinanderbricht, sitze ich inmitten meines Scherbenhaufens und füge diese Scherbenstücke zu neuen Konstellationen zusammen. Überall brennt es, die Emotionen überschlagen sich und Menschen gehen auf die Barrikaden. Die Gesellschaft zerfällt in ihre Einzelteile und alle machen mit, obwohl sie dies nicht wollen. Ich komme nicht umhin besorgt festzustellen, dass sämtliche, unser Dasein bestimmende Lebensbereiche, […]

Neujahrskunst vom Hundekind

Der Weihnachtsast aus dem Wald bleibt noch eine Weile hängen, denn die vielen kleinen Lämpchen daran wärmen unser Gemüt an dunkleren Tagen und auch am Abend, wenn die Sonne nicht scheint. Strohsterne sind sein einziger Schmuck, obwohl ich Weihnachtsbaumkugeln liebe. Ich mache es wie Mr. Bean und kaufe immer nur eine, höchstens drei. Auf diese Weise kam in den letzten Jahren eine kleine, ungewöhnliche Sammlung zustande. Einen Weihnachtsbaum – weder künstlich noch lebendig – haben wir aber trotzdem nicht, um sie alle […]

Die SIMON in Suhl

Eine sehr schöne Ausstellungseröffnung liegt hinter mir, voller Euphorie hätte ich gern mehr darüber berichten wollen, doch schob sich innerhalb der letzten Wochen manches an ungewöhnlichen Fakten aus Kultur und Politik dazwischen. Die Vermarktung von Kunst treibt immer dreistere Blüten und eine exorbitante Preispolitik nimmt Dimensionen an, die kaum jemand so richtig nachvollziehen kann. Hier nach Möglichkeiten zu suchen, die dumme Käuferschaft mit zu viel Geld, zu überrumpeln liegt nahe, zumal solche Menschen sich in vielen Fällen nur zu Spekulationszwecken […]

GLÜCK ist doch nur eine Frage der Einstellung

Die Bildhauerin Maren Simon im Gespräch mit Tilda – Bisertha Grünemitten über das Glücklichsein im Allgemeinen und seine Schattenseiten im Besonderen, daraus resultierenden, zwischenmenschlichen Beziehungen, sowie die Vorbereitungen zu ihrer Ausstellung „Geerdet Aufstrebend“, in der CCS Galerie in Suhl. Liebe Frau Simon, Sie sind als selbständige und freiberuflich arbeitende Künstlerin anders getaktet, als ihre Mitmenschen es sind, die einen geregelten Tagesablauf haben. Sie spüren gewisse, mitunter ganz leise Schwingungen, die in der Luft liegen und verarbeiten diese künstlerisch. In Suhl […]

Der geteilte Blick – alles ist Wechselwirkung

„Im Wesentlichen Einheit, im Zweifelhaften Freiheit, in allem Liebe“ (Augustinus Aurelius) Das Wichtigste der letzten Wochen war für mich eindeutig die Wundversorgung eines in unserer Nähe befindlichen Straßenbaumes, der leider in einen Autounfall verwickelt wurde. Frontal setzte der Fahrer in einer Kurve seinen Wagen gegen den Stamm dieses Baumes. „Esche 149“ blieb anschließend bis in sämtliche ihrer Wurzeln „erschüttert“ und ihrem Schicksal überlassen, mit einem erheblichen Schaden an ihrem Fuß, ohne jede Wundversorgung zurück. Wir verloren innerhalb eines Jahrzehnts drei […]